Wie du ein Gedächtnis wie ein Elefant bekommst
… und du dir dadurch Vokabeln, Zahlen, Formen, Namen, Wörter, Daten und Fakten plötzlich ganz leicht merkst!
Lernen mit Spiel, Spaß und Effekt. Nutze speziell jetzt die Zeit um für dich und deine Kinder das Thema “LERNEN” neu zu entdecken
Was erfährst du im trainthebrain Kurs?
Nutze jetzt die für dich richtige Lernmethode zu deinem lebenslangen Vorteil.
€120.00

Über 80 Videos
Mit Lerntechniken, Übungen & Beispielen aus der Praxis.

Die Vorbereitung

Mit Freude
Die richtige Motivation beim Lernen

3 Lernbereiche
Verständlich erklärt und übersichtlich aufbereitet

Besser Merken

Dein Gehirn
Wie speichert es? Warum speichert es? Wann speichert es?

Ideen sammeln

Der umfangreiche Praxisteil
So merkst du dir alles – echter Lernstoff aus dem Unterricht!
Unser Gedächtnistraining funktioniert durch Spaß und gute Laune
Wir halten also fest: Um Dein Gehirn effizient, schnell und zuverlässig arbeiten zu lassen, braucht es mehr als Schulunterricht. Es braucht die richtige Lerntechnik. Eine Technik, die Dir Spaß macht. Denn dass ist ein wichtiger Punkt wenn es um das Gedächtnis geht: Alles, was Du tust, löst irgendwelche Gefühle aus. Und Gefühle haben mehr mit dem Gehirn zu tun, als Du vielleicht glaubst: Sie lösen dort chemische Reaktionen aus.


Macht Dir etwas Spaß, werden andere Hormone ausgeschüttet. Vielleicht hast Du schon von Dopamin und Serotonin gehört – diese Hormone mag unser Gehirn ganz besonders gerne. Sobald es bemerkt, dass du sie beim Lernen produzierst, sprich es macht dir Spaß, möchte es noch mehr davon. Und plötzlich wird das Lernen viel einfacher. Es kommt also nur auf die richtige Lerntechnik an!
Und warum verschwinden viele Informationen einfach irgendwann aus dem Kopf?


Dinge, die immer wieder im Arbeitsgedächtnis landen, werden jedoch irgendwann für so wichtig befunden, dass sie schließlich im Langzeitgedächtnis abgelegt werden können. Und auch damit ist es wie beim Computer: Auf der Festplatte, also in unserem Langzeitgedächtnis, ist mehr Speicherplatz als im Arbeitsspeicher. Eigentlich würde das heißen, das alles, das du ganz oft wiederholst irgendwann sowieso im Langzeitgedächtnis landet.
Doch da wird es kniffelig: Anders als beim Computer kann dein Gehirn nämlich nur etwas im Langzeitgedächtnis ablegen, das dort schon einen Kumpel hat. Eine Verbindung.
Lernen soll Spaß machen!
Wie willst du in Zukunft lernen?